Sebastian Schüpbach war Projektmitarbeiter des Schweizerischen Bundesarchivs. Heute arbeitet er als Projektmitarbeiter bei linked.swissbib.ch.
Er schloss 2012 an der Universität Zürich das Studium der Allgemeinen Geschichte mit einer Arbeit über den „Gotthardbund“ zwischen 1940 und 1945 ab. Anschliessend folgten Praktika und Projektmitarbeit in verschiedenen öffentlichen Archiven und Sammlungen, zuletzt im Dienst Historische Analysen des Schweizerischen Bundesarchivs, wo er sich insbesondere mit der (semi-)automatisierten Auswertung von digitalisierten Unterlagen sowie der Geschichte der Bundesverwaltung beschäftigte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der digital history sowie der Geschichte der EDV, der Sozial- und Ideengeschichte des Konservatismus und proletarischer Bewegungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert und der Verwaltungsgeschichte der Moderne. Sein Interesse gilt darüberhinaus auch den Technologien des Semantic Web und den Suchmaschinen, Verfahren des Text und Data Mining, Information Retrieval sowie dem Machine Learning.